Onlineumfrage beendet: Mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Mönchengladbacher Bürgerinnen und Bürger, aber auch Menschen aus der Region konnten sich in der Zeit vom 4. Februar bis 4. März an der großen Online-Umfrage zum Markenprofil der Stadt beteiligen. Insgesamt 3.236 ausführliche Aussagen konnten gesammelt werden – zu den Stärken unserer Stadt und der persönlichen Wahrnehmung auf das, was uns ausmacht. Rund 10 Prozent der Teilnehmer*innen kamen dabei aus der nahen und weiteren Umgebung. Alle Altersgruppen waren vertreten.
Der Fragebogen war insgesamt anspruchsvoll mit 14 inhaltlichen Fragen und einem erweiterten Statistikteil. Unter anderem ging es um die Beurteilung und Bewertung von verschiedenen Facetten der Stadt in den Bereichen Soziales Miteinander, Stadtteilidentitäten, Studien- und Ausbildungsangebot, Freizeit-, Sport- und Kulturangebot, Lage und Umland, Wirtschaft und Jobangebot sowie zum Stadtbild. Die zur Auswahl gestellten Aspekte wurden zuvor in Workshops und Einzelgesprächen mit ca. 100 Personen erarbeitet.
Die Marketing Gesellschaft zeigt sich sehr zufrieden mit der Beteiligungsquote. „Die positive Auseinandersetzung mit der eigenen Stadt ist ein schwieriges und nicht leichtgängiges Thema. Das zeigte sich bereits in den Workshops. Für den Fragebogen musste man schon intensive 20 Minuten Zeit investieren, daher freuen wir uns über dieses Ausmaß der Mitgestaltung“ sagt Projektleiterin Alice Welters-Dahmen von der MGMG.
Die Online-Umfrage war der letzte Baustein der umfangreichen Analysephase und wird derzeit in Zusammenarbeit mit den beauftragten Fachagenturen ausgewertet. Die repräsentativen Erkenntnisse fließen in den kommenden Wochen in die Entwicklung des aussagestarken Profils für Mönchengladbach.
Die Stadt Mönchengladbach hat gemeinsam mit der Marketing-Gesellschaft (MGMG) auf Basis eines Ratsbeschlusses in 2024 die Arbeit am Markenkonzept begonnen. Es soll Bevölkerung, Fachkräfte, Unternehmen und Gäste gleichermaßen erreichen und das Besondere unserer Stadt sichtbar machen.
Weitere Infos gibt es unter markemg.de